Über Uns

Employees
- Tobias Bück
Standorte
- Hauptsitz in Mainz
- Büro in Karlsruhe
- Area Served: World Wide
Branche
- IT Dienstleistungen
- OTOBO Ticketsystem
Gründungsjahr
Gründung 2021

Die Softoft Bück & Blechschmidt GbR wurde im Jahr 2021 von Laura Blechschmidt und Tobias Bück gegründet.

Der Hauptsitz befindet sich in Mainz, Am Judensand 7. Wir sind aber auch in Karlsruhe. Außerdem können wir über Video-Chat der ganzen Welt Dienstleistungen anbieten.
WIR sind ein IT-Dienstleistungsunternehmen. Unter anderem entwickeln und weiterentwickeln wir Webseiten. WIR richten Software für Unternehmen ein, beraten diese und schulen Kunden bei der Nutzung von Software. Das OTOBO Ticketsystem ist uns ans Herz gewachsen.
SoftOft wird von Laura Blechschmidt und Tobias Bück geleitet.

Unser Großartiges Team

Tobias Bück

Hallo ich bin Tobias Bück, Geschäftsführer / Freelancer. Meine Leidenschaft für die Programmierung begleitet mich schon seit vielen Jahren und ich bin stolz darauf, mein Wissen und meine Erfahrungen in der Entwicklung von Softwarelösungen nutzen zu können, um meinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Besonders gut kenne ich mich mit dem OTOBO Ticketsystem aus und bin in der Lage, damit auch komplexe Probleme zu lösen.

Neben meiner Arbeit als Freelancer, genieße ich es in meiner Freizeit zu joggen. Die Bewegung in der Natur tut mir gut und hilft mir dabei, mich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Obwohl ich meinen Lebensmittelpunkt in Karlsruhe habe, verbringe ich auch gerne Zeit in meiner Heimatstadt Mainz, um Freunde und Familie zu besuchen.

Das Internet ermöglicht es mir, meine Hilfe auch Menschen aus der ganzen Welt anzubieten. Ich freue mich, mein Wissen zu teilen und anderen bei ihren Projekten und Problemen zu helfen. Es bereitet mir Freude, wenn ich dabei helfen kann, dass Ideen und Projekte erfolgreich umgesetzt werden können.

Wobei wir ihnen gerne helfen!

Unsere Services

Unsere Projekte

Vianova Ticketsystem

Vianova Ticketsystem

Beschreibung

Vianova Coop
OTOBO Helpdesk

Für die Vianova haben wir einen Help Desk entwickelt, dieses beruht auf dem Open Source Ticketsystem OTOBO.

Dieses System haben wir konfiguriert auf die speziellen Anforderungen der Vianova.

Die Vianova hilft Carsharing-Anbietern bei der Betreibung. Zusammen mit den Inselwerken betreibt die Vianova eine Telefon Hotline. Bei der Hotline rufen täglich Kunden an, welche Probleme mit Ihrem Auto haben.

Um die Hotline effizienter zu machen und die Kommunikation zu verbessern haben wir ein Ticketsystem entwickelt.

Nun wird bei einem Anruf direkt ein Ticket im OTOBO Help Desk erstellt.

Ticketsystem Mitarbeiter Ticket

Vianova Ticketsystem

Gemeinsam-Mobil

Gemeinsam-Mobil

In Zusammenarbeit mit dem DGRV  und der Vianova, haben wir eine Webseite erstellt, welche die Mobilität der Zukunft vorantreibt.
Auf der Webseite finden sich viele Informationen über Mobilitäts Projekte in Deutschland.
Insbesondere Carsharing Projekte in Deutschland.
Außerdem finden sich auf der Webseite Informationen, damit DU dein eigenes Carsharing-Projekt starten kannst.
https://gemeinsam-mobil.net

Beim Projekt kam der meiste Content von der Vianova und der DGRV .


Design, Entwicklung und Security wurde zum größten Teil von UNS gemacht.

Gemeinsam-Mobil

ITecon Beratung Migration von OTRS zu OTOBO

ITecon Beratung Migration von OTRS zu OTOBO

Wir haben der Firma ITecon bei der Migration von OTRS zu OTOBO geholfen.

ITecon Beratung Migration von OTRS zu OTOBO

Nutri-Score App

Nutri-Score App

Ein sehr spannendes und immer aktuelles Thema ist Gesundheit & Ernährung. Zur Zeit macht der Begriff "Nutri-Score" die Runde. Zum Verständnis: der Nutri-Score gibt auf einer Skala von A bis E an wie gesund das jeweilige Lebensmittel ist. Die Basis für die Auswertung sind die Inhaltsstoffe eines Produkts.
SoftOft hat eine App entwickelt, die es jedem ermöglicht den entsprechenden Nutri-Score für ein Produkt herauszufinden. Dafür muss man dieses nur mithilfe des Handys einscannen und erhält den Score. So wird gesunde Ernährung schnell und leicht für jeden zugänglich!

Nutri-Score App

GMO Datenanalyse

GMO Datenanalyse

Softofts GMO-Whatsapp Analyse
Darstellung der Aktivität auf WhatsApp

Warum?

Daten sind eine wertvolle Quelle, um wichtige Informationen gewinnen zu können und genau das zeigt das Ergebnis unseres Projekts. Die WhatsApp Analyse, in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium-Mainz-Oberstadt, beschäftigt sich mit den WhatsApp Nachrichten des Abi-Jahrgangs '21.

Wie?

Zuerst haben wir die Daten gesammelt mithilfe der in WhatsApp eingebauten Export-Funktion. Danach folgte das Reinigen und Strukturieren der Daten, um falsche Datensätze zu eliminieren. Der letzte Schritt war die grafische Visualisierung der Daten (ein Beispiel ist oben zu sehen). Für die Umsetzung des Ganzen haben wir die Programmiersprache Python verwendet.

GMO Datenanalyse

Kontakt:

Gerne vereinbaren wir ein Beratungsgespräch

info@softoft.de
Wir Freuen Uns Über Deine Nachricht!
Bitte gebe Kontaktdaten an über die wir dich erreichen können
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Email Schreiben
Send icons created by Becris - Flaticon

Bewertungen

Google Bewertungen

Softoft hat uns bei der Einrichtung des OTOBO Ticketsystems geholfen. Es hat alles gut funktioniert.

Reinhard Sczech

Vianova Service Gmb

SoftOft hat uns bei der Weiterentwicklung unserer Webseite geholfen. Schnell, unkompliziert, preiswert! Gerne wieder!

Jochen Petersen

Arzt Praxis