Um das OTOBO Ticketsystem verwenden zu können, muss es auf einem gehosteten Server installiert werden. Dabei hat man die Möglichkeit Rother OSS oder eine andere Firma zu beauftragen, einen Server mit OTOBO zu hosten..
Falls du dich dazu entscheidest das OTOBO Ticketsystem zu hosten, brauchst du einen Server auf welchem du das OTOBO Ticketsystem installieren kannst. Bei Hetzner gibt es folgende Server Angebote:
In der OTOBO Dokumentation findet man Empfehlungen für die Hardware Requirements. Es gibt folgende Empfehlungen für OTOBO:
OTOBOs Hosting Empfehlungen für eine Produktiv Umgebung sind folgende:
Also sollte der Server CX31 von Hetzner ausreichen. Dieser hat 8GB RAM und kostet ca. 10€ im Monat. Falls man eine hohe Auslastung/ viele Nutzer hat, oder man Performance Probleme feststellt, sollte man einen Server mit 16GB RAM nehmen. Der CX41 von Hetzner hat 16 GB RAM und kostet ca. 20€. Es kann auch sein, das der Speicherplatz nicht ausreicht wenn Sie zum Beispiel große Datenmengen speichern, zum Beispiel sehr viele Tickets mit großen Anhängen(Bilder, Videos), dann solltest du den Speicher des Servers erweitern.
Nachdem du das Server Hosting von Hetzner gekauft haben, musst du nur noch OTOBO auf dem Server installieren. Dazu empfehlen wir die Docker Installation. Mehr zur Installation können Sie im folgenden Artikel finden.
Wie kann man das OTOBO Ticketsystem installieren?
Das OTOBO Ticketsystem ist komplett kostenlos, wenn man es selbst hostet. Man hat aber Kosten für den eigenen Server. Wie wir oben gezeigt haben, berufen sich diese Kosten auf ungefähr 10€ im Monat in einem kleinen Betrieb und in einem großen ungefähr 20€.
Der Hersteller OTOBO bietet selbst ein OTOBO Hosting an. Bei diesem Managed OTOBO, bekommt man den OTOBO Server selbst installiert und muss sich um nichts kümmern.
Gerne Hosten wir Ihr OTOBO Ticketsystem auf einem Server. Sie können uns einfach anschreiben. OTOBO Managed Hosting
Schreib uns einfach eine Email: an tobias.bueck@softoft.de