Znuny ist ein Fork von der OTRS Community Edition, genauso wie OTOBO. Sowohl Znuny als auch OTOBO haben unabhängig voneinander neue Features hinzugefügt.
Otobo ist ein Open-Source-Ticketsystem, das auf der Basis von der OTRS Community Edition entwickelt wurde. Es ist ein webbasiertes Helpdesk-System, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, Tickets, Anfragen und Probleme von Kunden und Benutzern zu verwalten und zu lösen.
Otobo bietet viele Funktionen, einschließlich:
Otobo ist kostenlos, vollständig anpassbar und einfach zu bedienen. Es ist eine gute Wahl für Unternehmen, die ein leistungsfähiges und flexibles Helpdesk-System suchen, das ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
Znuny ist die Fortsetzung des OTRS-Projekts, das 2001 von Martin Edenhofer ins Leben gerufen wurde. Die OTRS AG hat die Wartung der ((OTRS)) Community Edition im Jahr 2020 ein. Martins Firma Znuny GmbH hat daraufhin das Projekt geforkt und unter dem Namen Znuny weitergeführt.
Seitdem ist die Software durch die Beiträge vieler Open-Source-Support-Anbieter und die harte Arbeit und finanzielle Unterstützung der Znuny GmbH weiter gewachsen wie nie zuvor.
Znuny wird auf vielfältige Weise verwendet. Einige der beliebtesten sind unten aufgeführt:
Frei zu verwenden
Unter der GPL v3-Lizenz bleibt das Framework frei in der Nutzung, in der Überarbeitung, in der Weiterverbreitung und in den Kosten.
Open-Source
Sehen Sie sich den Code an, ändern, erweitern und teilen Sie ihn. Bleiben Sie nie im Dunkeln, wenn es um Ihre Daten und die Prozesse geht, die sie verarbeiten.
Revisionssicherheit
Die Revision von Kerndaten ist für den Benutzer nicht möglich.
Die Kerndaten schon:
Die gesamte Kommunikation und deren Anhänge sind für den Benutzer unveränderbar.
Alle Änderungen an einem Ticket während des Lebenszyklus werden in der Tickethistorie dokumentiert. * Wer hat was und wann an der Anfrage gemacht.
alle Telefonnotizen
E-Mails
interne Notizen
externe Notizen
Web-Service-Anfragen
oder jeder andere Kanal, der durch ein Add-on erweitert wird.
Die gesamte Kommunikationskette wird dokumentiert, enthält einen Zeitstempel und ist für jede Anfrage dauerhaft.
Der Historieneintrag für jede Änderung des Inhalts kann explizit konfiguriert werden
Benutzerzuordnung
Anforderungstitel
zugewiesener Dienst
SLA-Vereinbarung
konfigurierte dynamische Felder
Das Löschen einer Anfrage ist eine Superuser-Aufgabe, die vom System separat protokolliert wird.
Benutzereinstellung zur Begrenzung der maximal angezeigten Artikel pro Seite in der Ticket-Detailansicht hinzugefügt
Funktion zum Übertragen von Artikeln auf verknüpfte Tickets hinzugefügt.
Wenn Sie Tickets miteinander verknüpft haben, ist es manchmal notwendig, Informationen von einem Ticket auf ein anderes zu übertragen. Dies ist jetzt mit einem Klick auf eine Schaltfläche möglich.
Siehe Beschreibung der Funktion unter Kopieren eines Artikels in ein anderes Ticket
Filter für das Dashboard-Element hinzugefügt: Meine eigenen Tickets.
Neues Eventmodul hinzugefügt, um Daten von Kundenunternehmen in dynamischen Ticketfeldern zu speichern: Ticket::EventModulePost DynamicFieldFromCustomerCompany.
Siehe mehr über Event Moldues
Anzeige von PackageRequired- und ModuleRequired-Informationen bei der Paketinstallation und -aktualisierung.
Siehe mehr darüber in Installing Features
Überprüfung auf maximale Länge des Dateinamens bei Datei-Uploads hinzugefügt.
Lesen Sie mehr dazu unter Common Features
Unabhängige ToolBar::TicketProcess hinzugefügt. Dies ist nur sichtbar, wenn ein gültiger Prozess existiert.
Die Artikelfelder des Vorgangsdialogs mit Betreff und Body können nun vorausgefüllt werden. Der Body unterstützt auch RichtText. Danke an die Berner Fachhochschule (bfh.ch) für das Sponsoring dieser Funktion.
Siehe mehr hier
Sortieren von Screens in AdminDynamicFieldScreenConfiguration nach Werten (#327). Dank an Emin Yazi (@eyazi), Efflux. [PR#327](https://github.com/znuny/Znuny/pull/327)
SysConfig-Einstellung zur Konfiguration von Format-Tags im Rich-Text-Editor hinzugefügt. Dank an Daniel Sprenger (@sprengerdaniel). [PR#334](https://github.com/znuny/Znuny/pull/334)
Andere Benutzer können nun im Rich-Text-Editor referenziert/erwähnt werden und werden darüber benachrichtigt. Eine Erwähnung ist schneller als das Erstellen einer Notiz, um einen Agenten zu informieren, und ersetzt diese Funktion nicht. Es gibt ein neues Dashboard-Widget und eine Übersicht für Agenten, um ihre Erwähnungen zu sehen.
Sie können sich auch jederzeit selbst aus der Erwähnungsliste entfernen.
Sehen Sie sich den vollständigen Funktionsumfang in der Dokumentation an.
Erwähnungen anzeigen
Eine Erwähnung machen
Snippets können in Verbindung mit aktuellen Vorlagen und in jeder Warteschlange, der sie zugeordnet sind, verwendet werden. Jetzt sind Sie nicht mehr nur auf die vom Administrator erstellte Vorlage beschränkt, sondern können die Vorlage durch die Verwendung dieser Textschnipsel erweitern.
Snippet Beispiel GIF
Lesen Sie mehr über die Verwendung im Abschnitt über allgemeine Funktionen und die Konfiguration im Abschnitt über die Verwaltung der Kommunikation im Handbuch.
Standard-Prozessvorlagen
Zusätzlich zu den Möglichkeiten, die Vorlagen beim Erstellen, Beantworten, Versenden von E-Mails und Hinzufügen von Notizen zu Tickets bieten, ist es nun auch möglich, diese in den Dialogen der Prozessmanagement-Aktivitäten zu verwenden.
Die Konfigurationsoption Frontend::AgentLinkObject::WildcardSearch liefert nun nur noch das Ticket, das dem aktuellen Kunden des Tickets zugewiesen ist. Dies ermöglicht die Nutzung dieser Option ohne Performance-Probleme.
Es wurde ein Schalter hinzugefügt, um LDAP verschachtelte Gruppen zu unterstützen, wenn AuthSync für die Rollenverteilung verwendet wird. Jetzt können Sie mehrere Rollen einem einzigen Sicherheitsobjekt zuweisen, was in großen Organisationen Stunden der Konfiguration spart.
Wenn Sie S/MIME mit vielen Zertifikaten und Schlüsseln verwenden, haben wir die Indizierung verbessert, um die Ladezeiten zu beschleunigen.
Einige Anbieter verlangen möglicherweise eine Zeilentrennung bei der Authentifizierung. Lesen Sie mehr im Kapitel OAuth2 Token Administration.
In unserem Bestreben, die Unabhängigkeit von Znuny vom bisherigen Softwarezweig otrs weiter zu fördern und zu pflegen, haben wir die folgenden, bisher von der OTRS AG genutzten Dienste entfernt.
CloudService wurde entfernt - Dieser Dienst diente dazu, den Status und die Gültigkeit der Systemnutzung, Vertragsinformationen und den Systemzustand an die OTRS AG zu melden.
Entfernt: System Registration - Dieser Dienst diente der Registrierung von Systemen bei der OTRS AG.
Mails an ungültige Kunden wurden behoben. Fehlerhafte modernisierte Felder nach Eingabefehler behoben. Überlappende CSS-Elemente behoben. Fehlerhafte Dateiberechtigungen behoben. Problem mit hoher CPU-Last beim Parsen von E-Mails im PostMaster-Filter DetectAttachment behoben. Behoben: SMIME-Verifizierung berücksichtigt nicht den SENDER.
CKEditor-Plugin elementspath wurde entfernt. Lange Anhangsnamen werden nun in der Schnittstelle gekürzt. Es gibt keinen Elementpfad mehr am unteren Rand des Editors.
CustomerIDRaw wird jetzt von der generischen TicketSearch-Schnittstelle unterstützt
Wir beraten dich zum Thema OTOBO!